Gründungsjahr: 2014
Adresse: Franz-Werfel-Straße 11, 60431 Frankfurt am Main, Deutschland
E-Mail: kontakt@die-basisdemokraten.org
Webseite: https://www.die-basisdemokraten.de/
Impressum: https://www.die-basisdemokraten.de/static/de/impressum/impressum.html
1986 begann Darwin Dante eine wirtschaftliche Analyse der Anfang des 21-Jahrhunderts noch notwendigen Arbeitszeit, die sich nach einer Vollautomatisierung der industriellen Produktion ergeben würde.
Die Analyse umfasst ein gesamtgesellschaftliches Konzept von der Wirtschaft bis hin zur politischen Organisation. Sie umfasste ursprünglich 5 Bände. Diese wurden unter dem Titel “Die 5-Stunden-Woche” zusammengefasst und später unter der gleichnamigen Internetseite (https://5-stunden-woche.de) veröffentlicht.
Der erste Band, „Die-5-Stunden-Woche“ (http://www.5-stunden-woche.de/band1.pdf), wurde 1992 veröffentlicht und beinhaltet eine wirtschaftliche Analyse der durchschnittlich zu erwartende Arbeitsmenge für Anfang des 21-Jahrhunderts. Dies wurde anhand der Zahlen des statistischen Jahrbuches der Bundesrepublik Deutschland von 1989 berechnet.
Der zweite Band, „Wurzeln der Herrschaft“ (http://www.5-stunden-woche.de/band2.pdf), wurde 2002 veröffentlicht und umfasst eine Analyse der wirtschaftlichen und politischen Herrschaftsstrukturen sowie eine Vorausschau auf die Entwicklungstendenz der Weltgesellschaft in einer geld- und eigentumsbasierten Marktwirtschaft.
Der dritten Band der 5-Stunden-Woche, „Prinzipien einer Herrschaftsfreien Gesellschaft“ (http://www.5-stunden-woche.de/band3.pdf), wurde 1992 veröffentlicht und beinhaltet die Postulate einer zukünftigen politischen Organisation der Gesellschaft.
Der vierte Band, „Die verkümmerte Superintelligenz Mensch" (http://5-stunden-woche.de/static/de/buecher/kurzbeschreibung_bd4.html), beschäftigt sich mit dem Entwicklungspotenzial der menschlichen Intelligenz in einer gewalt- und herrschaftsfreien Gesellschaft. Dieser Band blieb bisher noch unveröffentlicht.
Der fünfte Band, „Das Gründungskonzept einer herrschaftsfreien Gesellschaft“ (http://www.5-stunden-woche.de/band5.pdf), wurde 2002 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der Bildung eines Kooperativennetzwerks zur Gründung einer herrschaftsfreien Gesellschaft, in der die geld- und besitzbasierte Marktwirtschaft überwunden werden sollte.
Auf den Libertären Tagen 1993 in Frankfurt ergab sich der Auftrag zur exakten Ausformulierung der politischen Struktur des dritten Bandes. Es bildete sich eine basisdemokratische Gruppe, welche diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen als sechsten Band „Die neue Welt und das Ende der Lohnarbeit“ (http://www.5-stunden-woche.de/band6.pdf) fortführte. Die politische Struktur wurde als Vereinsnetzwerk beschrieben, wobei die Wirtschaft auf der gegenseitigen Verrechnung der Arbeitszeit basiert (Arbeitswertlehre, siehe Kap. 1.2.1 im Band 2). Dieser Band wurde ebenfalls 2002 veröffentlicht.
Hiernach begann die Ausarbeitung einer politischen Struktur als Vereinsnetzwerk gemäß §26 BGB (DE), die im Verein die Basisdemokraten e.V. umgesetzt wurde. Das „Handbuch für basisdemokratisches Handeln“ (https://www.die-basisdemokraten.de/static/de/struktur/Die-Basisdemokraten.pdf) ist das Herzstück von „Die Basisdemokraten e.V.“, da es aufzeigt, wie die Satzung für eine Weltgesellschaft angewendet werden kann.
Anfang 2014 erfolgte die Eintragung des Vereins beim Amtsgericht Frankfurt im Vereinsregister. Dabei wurden satzungsgemäß zwei Vereine gegründet. Die Ortsgruppe Frankfurt mit einer erstmaligen Anwendung der Mustersatzung für Ortsgruppen (https://www.die-basisdemokraten.de/static/de/impressum/satzung_dbd-ffm_neufassung_20141014.pdf) und der Dachverband zur Anwendung der Bundessatzung (https://www.die-basisdemokraten.de/static/de/impressum/bundessatzung.pdf).
Das Ziel des Vereins ist die Etablierung von basisdemokratischen Strukturen in Vereinen und Parteien.
Mit der Umsetzung dieser basisdemokratischen Strukturen werden im Weiteren die Grundlagen für die Umsetzung der 5-Stunden-Woche geschaffen. Dadurch kann die Bevölkerung die Produktion und Verteilung der Wirtschaft ohne jegliche eigentumsbasierte Warenwirtschaft selbst organisieren.
Um diese Ideen in den verschiedensten Organisationen anzustoßen, arbeiten die Mitglieder unseres Vereins, Die Basisdemokraten e.V., auch bei anderen Organisationen wie z.B. HELFA (https://helfa.org/de) und der Partei dieBasis (https://diebasis-partei.de/) mit.
Internetseiten:
Plattform für basisdemokratische Kommunikation:
Videos:
Artikel:
Broschüren:
Die Basisdemokraten in Frankfurt am Main e.V.
IBAN: DE32 5105 0015 0150 0543 28
BIC: NASSDE55XXX