Die +1 Regel bei H.e.l.f.a., auch als “Kefi” bezeichnet, betont die Bedeutung von Spaß, Freude und herzlichem Glück in allen Aktivitäten und Projekten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die die Regel zusammenfasst:
Habt “Kefi”: Die Regel ermutigt dazu, Freude bei dem zu haben, was man tut. Dabei wird das griechische Wort “Kefi” verwendet, das so viel wie Spaß, innige Freude oder Herzensglück bedeutet.
Freude bei der Tätigkeit: Die Regel betont, dass es nicht immer einfach ist, Spaß zu haben, aber man kann bewusst den Fokus auf die positiven Aspekte und die Freude bei einer Tätigkeit legen.
Selbstausdruck und Potenziale entfalten: Durch das Erleben von Freude kann jeder Einzelne seine Potenziale und Fähigkeiten besser entfalten und sich selbst erfüllen.
Individuelle Vorstellungen von Spaß: Die Regel hebt hervor, dass Spaß für jeden Menschen individuell ist und in verschiedenen Aktivitäten und Interessen gefunden werden kann.
Mitgefühl, Inspiration und Selbstsicherheit: Neben Spaß sind Mitgefühl, Inspiration von anderen und Selbstsicherheit wichtige Elemente, die zu einem freudvollen Miteinander beitragen. Diese Aspekte fördern das positive zwischenmenschliche Engagement und die Kreativität innerhalb der Gruppen.
Positive Auswirkungen auf das Leben: Die Regel unterstreicht, dass das Leben, trotz Herausforderungen, Spaß machen darf. Durch Aktivitäten, die Freude bereiten, können positive Gefühle geteilt und Energie aufgeladen werden.
Gemeinschaftliches Miteinander: Gemeinsame Aktivitäten stärken die Verbindung innerhalb der Gruppe, fördern das gegenseitige Kennenlernen und schaffen eine stabile und tiefgehende Beziehung zwischen den Mitgliedern.
Freude als Antrieb für Projekte und Ideen: Die Regel ermutigt dazu, Projekte und Ideen zu verfolgen, die aus Freude entstehen. Die positiven Gefühle sollen als treibende Kraft dienen, um gemeinsam Neues zu schaffen.
Insgesamt steht die +1 Regel für die Einführung von Freude und positiven Emotionen als zentrales Element im Handeln und Miteinander der H.e.l.f.a.-Gemeinschaft.
“Kefi” ist ein Begriff aus dem Griechischen und wird verwendet, um das Gefühl von Freude, Spaß, Lebenslust und insbesondere das innerste Glück, das aus tiefstem Herzen kommt, zu beschreiben. Es ist ein Ausdruck für das positive Gefühl, das Menschen in bestimmten Momenten erleben, wenn sie etwas tun, das sie genießen oder wenn sie in Gesellschaft von Menschen sind, die sie schätzen.
Der Begriff “Kefi” hat eine reiche kulturelle Bedeutung im griechischen Kontext. Es wird oft mit lebhaften gesellschaftlichen Aktivitäten, Musik, Tanz und einem generellen Gefühl der Lebensfreude in Verbindung gebracht. Es ist nicht nur eine Beschreibung von äußeren Ereignissen, sondern drückt auch einen inneren Zustand aus, der durch das Erleben von Freude und positiven Emotionen entsteht.
In der H.e.l.f.a.-Gemeinschaft wird “Kefi” als Ausdruck für die +1 Regel verwendet, die darauf hinweist, dass Freude und herzliches Glück eine wichtige Rolle im Miteinander spielen sollen. Es ermutigt dazu, nicht nur die praktischen Aspekte von Projekten zu betonen, sondern auch den Spaß und die Lebenslust zu würdigen, die aus der gemeinsamen Arbeit und dem Austausch innerhalb der Gruppe entstehen können.
Die +1 Regel bei H.e.l.f.a., die das Konzept von “Kefi” (griechisch für Spaß, Freude haben) einführt, betont die Bedeutung von Freude, Lebenslust und herzlichem Glück innerhalb der Gemeinschaft. Die Regel unterstreicht, dass der Spaß an dem, was getan wird, ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Projektaufbaus ist. Indem die Mitglieder Freude an ihren Aktivitäten haben und positive Emotionen teilen, wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern es entsteht auch eine Atmosphäre des Wohlbefindens und der Kreativität. Die +1 Regel erinnert daran, dass das Streben nach Freude und Spaß in der Zusammenarbeit einen bedeutenden Platz einnehmen sollte.
Die +1 Regel von H.e.l.f.a. betont die Bedeutung von Freude, Spaß und Lebenslust in der Gemeinschaft. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Regel nicht bedeuten soll, dass die Teilnahme an H.e.l.f.a.-Aktivitäten ausschließlich auf Unterhaltung oder Freizeitaktivitäten beschränkt ist. Der Fokus liegt darauf, positive Emotionen, Zusammenarbeit und herzliche Freude in den alltäglichen Aktivitäten und im gemeinsamen Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft zu integrieren. Die Regel bedeutet nicht, dass die ernsthaften und sinnvollen Aspekte der Zusammenarbeit vernachlässigt werden sollen. Es geht darum, dass die Mitglieder, während sie sich für positive Emotionen und Freude engagieren, weiterhin konstruktiv und sinnvoll zur Entwicklung der Gemeinschaft beitragen.
06.09.2021
Projektende