In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Footer (Fußzeile der Internetseite) in Consul verändert werden kann.
Inhaltliche Anpassungen können mittels der Datei /home/deploy/consul/releases/20231011130655/app/components/layouts/footer_component.html.erb vorgenommen werden. Dies wird auch im Consul - Handbuch im Kapitel Anpassung der Texte (Custom texts) beschrieben (https://docs.consuldemocracy.org/tech_docs/customization/translations#custom-texts). Die Veränderung dieser Datei führt zu eine mandantenübergreiffenden Veränderung des Footers.
Die Footer einzelner Mandanten müssten mit der hier beschriebenen Methode gemacht werden. Wir konnten diese Methode bisher noch nicht erfolgreich anwenden weswegen sie hier nicht weiter ausgeführt wird.
Hinweis: Der Schriftzug "Die Plattform basiert auf CONSUL Anwendung, einer Open-Source Software" sollte nicht gelöscht werden aufgrund Fairness den Consul Herstellern gegenüber, welche die Software kostenlos bereitstellen. Möglicherweise ist es sogar eine Bedingung zur Nutzung von Consul (ist zu klären).
Um an allen Mandanten den Inhalt des Footers zu verändern kann die Datei app/components/layout/footer_component.html.erb genutzt werden. Die Datei nutzt die HTML - Sprache, wobei sich mittels <% … %> Ruby - Elemente einfügen lassen. Da die genutzte Grundlage “Ruby on Rails” nutzt standartmässig Ruby - Elemente um Internetseiten darzustellen. Grundsätzlich könnte hier aber auch reine HTML verwendet werden.
Als Beispiel betrachten wir uns das Einfügen neuer Links für den Haftungsausschluss und ein Handbuch:
1. Die Datei "footer_componet.html.erb" öffnen (z.B. mittels FTP - Programm).
2. Folgende Zeilen in der <ul> hinzufügen:
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.haftungsausschluss"), page_path("haftungsausschluss") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.handbuch"), page_path("handbuch") %></li>
(Das nbsp;|
fügt einen Trennstrich zwischen den Einträgen ein. Die gesamte Datei könnte so aussehen wie weiter unten.)
3. Datei speichern, bzw. wieder hochladen (beim Nutzen eines FTP - Programmes). und den Server neu starten.
4. Nun muss für den angegebenen Pfad eine neue Seite erstellt werden. Dies kann direkt Consul unter Administration / Seiteninhalt /Meine Seiten gemacht werden. Der Dateiname muss mit dem Namen in der footer_component.html.erb
-Datei identisch sein. Im obigen Beispiel sollte der Name der Seite exakt haftungsausschluss
oder handbuch
heißen
Fertiger code:
! Achtung, dieser Footer ist bereits angepasst worden, wodurch der Aufbau nicht mehr der Originaldatei aus dem Repository entspricht !
footer_component.html.erb
<footer>
<div class="row">
<div class="small-12 medium-8 column">
<%= t("layouts.footer.copyright", year: Time.current.year) %> |
<ul class="no-bullet inline-block">
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.privacy"), page_path("privacy") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.conditions"), page_path("conditions") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.accessibility"), page_path("accessibility") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.impressum"), page_path("impressum") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.haftungsausschluss"), page_path("haftungsausschluss") %> |</li>
<li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.handbuch"), page_path("handbuch") %></li>
</ul>
</div>
</div>
<div class="subfooter row">
<div class="small-12 medium-8 column">
<p class="info">
<%= sanitize(t("layouts.footer.description",
open_source: link_to(t("layouts.footer.open_source"), t("layouts.footer.open_source_url"), target: "blank", rel: "nofollow"),
consul: link_to(t("layouts.footer.consul"), t("layouts.footer.consul_url"), target: "blank", rel: "nofollow"))) %>
</p>
</div>
<%= render Layout::SocialComponent.new %>
</div>
</footer>
Um stylistische Anpassungen vorzunehmen kann laut Handbuch (https://docs.consuldemocracy.org/tech_docs/customization/css) der Ordner /home/deploy/consul/releases/20240104021335/app/assets/stylesheets/custom verwendet werden und darin eine Datei (z.B. custom.css). Alternativ kann direkt die Datei app/assets/stylesheets/custom.scss genutzt werden. Wir konnten beide Methoden noch nicht nachvollziehen und werden deswegen nicht weiter darauf eingehen.
Im Notfall kann der Style mittels Inline - HTML angepasst werden. Dies entspricht aber nicht dem empfohlen Vorgehen vieler Web- und Appdesigner.
Als Beispiel stellen wir den Haftungsausschluss fett dar.
Dazu kann in der Datei /home/deploy/consul/releases/20231011130655/app/components/layouts/footer_component.html.erb des obigen Beispiels die Zeile <li class="inline-block"><%= link_to t("layouts.footer.haftungsausschluss"), page_path("haftungsausschluss") %> |</li>
wie folgt verändert werden:
→ <li class="inline-block" style="font-weight: bold;"><%= link_to t("layouts.footer.haftungsausschluss"), page_path("haftungsausschluss") %> |</li>
Es können auch mehrere Anpassungen gleichzeitig vorgenommen werden, sie müssen aber immer durch ein Semikolon (;) getrennt werden.