Supportgruppen bei H.e.l.f.a. sind öffentlich zugängliche virtuelle Kontaktportale mit einem oder mehreren Administratoren. Ihre Hauptfunktion besteht darin, als erste Kommunikationsstelle zu dienen und gleichzeitig den Schutz der Gruppenmitglieder zu gewährleisten. Diese Gruppen sind auf verschiedenen Kommunikationsplattformen zu finden und bieten einen Raum für Informationen und den Erstkontakt für Interessenten.
Jede Gruppe bei H.e.l.f.a. hat mindestens eine öffentliche Supportgruppe, wenn sie von anderen Menschen gefunden werden möchte. Die Supportgruppe ist für die Öffentlichkeit zugänglich und sichtbar. Menschen, die Interesse an einer Mitwirkung bei H.e.l.f.a. haben, können sich bei einer Supportgruppe melden. Diese Gruppen fungieren als erste Anlaufstelle für Interessenten und geben Informationen darüber, wie der Eintritt in eine bestimmte Gruppe abläuft.
Der Vorteil von Supportgruppen liegt darin, dass sie sicherstellen, dass die Mitglieder der eigentlichen Gruppe ungestört bleiben. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, sich auf ihr Fachgebiet zu konzentrieren und sich ungestört mit Konzepten, Aufgabenstellungen oder aktuellen Projekten zu beschäftigen.
Supportgruppen sind öffentlich und auf verschiedenen Plattformen zu finden, wobei sie durch die Kennzeichnung “Name der Gruppe” und “Support” gekennzeichnet sind. Die Auswahl der Kommunikationsplattform obliegt jeder Gruppe selbst.
Zusätzlich können Supportgruppen auch Organisationsgruppen sein, die sich ausschließlich dem Support widmen und Hilfe bereitstellen, wenn diese benötigt wird.
Der Link zu einer Supportgruppe wird, falls gewünscht, auf der H.e.l.f.a.-Webseite veröffentlicht, um von anderen Menschen gefunden werden zu können. In der Supportgruppe gibt es eine öffentliche Gruppenbeschreibung, die Außenstehenden sofort zeigt, worum es in der Gruppe geht.
Die Supportgruppen tragen dazu bei, dass der Support in Themengruppen, Berufsgruppen, Organisationsgruppen und Akademiengruppen effektiv erfolgen kann. Mitglieder dieser Gruppen sowie externe Personen, die die Gruppe unterstützen möchten, können den Support in Anspruch nehmen. Personen, die die Supportgruppen in Lokalgruppen betreuen, sind in der Regel die Moderatoren der Supportgruppe.
Zusammenfassend sind Supportgruppen bei H.e.l.f.a. essenzielle Anlaufstellen für Kommunikation, Informationsaustausch und den Schutz der Mitglieder innerhalb der verschiedenen Gruppentypen.